Es ist nicht nur der Blockchain, der sich auf dem Sektor der sogenannten Kryptowährungen einen guten Namen gemacht hat, es sind auch die vielen unterschiedlichen Bonuscodes. Um diesen erfolgreichen Trend beizubehalten, müssen die einzelnen Anbieter der Börsenplattformen immer neue Nutzer mit an Bord holen. Je mehr Nutzer es gibt, umso höher steigt das Handelsvolumen. Dies bedeutet zugleich eine bessere Liquidität, etwas, worauf die Börsen nicht verzichten können. Aber wie sehen diese Bonuscodes aus und lohnen sie sich wirklich? Was müssen Trader unbedingt beachten, wenn sie diese Boni in Anspruch nehmen wollen?
Eine große Auswahl
Fast jede Plattform bietet ihrer Meinung nach die besten Bonuscodes, um Gebühren zu sparen. Wie kann man als Kunde einer Krypto-Plattform diese Boni nutzen und lohnt sich das Ganze überhaupt? Wenn ein Willkommensbonus angeboten wird, sollte man nicht zögern, das Gleiche gilt für einen Cashback-Bonus, der auf Einlagen und Transaktionen gewährt wird. Wer etwas einzahlt oder handelt, bekommt als Dankeschön einen entsprechenden Bonus. Neukunden werden mit einem Bonus belohnt, weil sie sich für die Plattform „XY“ entschieden haben, und auch ein Bonus für die Treue des Kunden ist bei den Händlern in hohem Maße beliebt. Gibt es eine Empfehlung, der eine Anmeldung folgt, dann bekommt derjenige, der die Empfehlung ausgesprochen hat, ebenfalls einen lukrativen Bonus.
Ausführlich vergleichen
Es gibt sehr viele Krypto-Plattformen und jede hat ein anderes Bonussystem am Start. Mithilfe dieser Boni lockt die Plattform Trader an, die wiederum durch einen Bonus einiges an Gebühren sparen können. Da nicht alle Krypto-Plattformen die gleiche Gebührenstruktur haben, sollte man sich Zeit nehmen, um ausführliche Vergleiche anzustellen. Besonders wichtig ist es dabei, die Gebühren bei der Ein- und Auszahlung sowie die eigentlichen Handelsgebühren zu checken, denn gerade auf diesem Sektor bieten die Händler immer wieder neue und unterschiedliche Boni an. Auch die Spread-Gebühren sehen bei jedem Händler anders aus. Wer hier bei den Gebühren sparen will, sollte Zeit mitbringen, genau vergleichen und sich erst dann anmelden.
Wie seriös sind Krypto-Plattformen?
Immer wieder wird die Seriosität vieler Krypto-Plattformen infrage gestellt, was natürlich bei denjenigen, die vielleicht in diese neue Form des Kapitalhandels einsteigen wollen, für Verunsicherung sorgt. Auf der einen Seite locken die vielen Boni, die die Händler bieten, andererseits gibt es aber auch Zweifel. Woran kann man eine seriöse Plattform erkennen? Ein ehrlicher Händler ist immer reguliert und hat eine gute Sicherheitsbilanz, zudem ist die Oberfläche der Seite stets benutzerfreundlich. Erst danach sollte man einen Blick auf die Boni werfen. Da sich Krypto-Börsen immer noch im Aufwind befinden, fällt es jedoch immer noch schwer, die weißen von den schwarzen Schafen zu unterscheiden.
Fazit
Viele vergleichen die Krypto-Handelsplätze im Internet mit dem legendären Goldrausch des 19. Jahrhunderts. Damals wie heute suchen zahlreiche Menschen ihr Glück, nur, dass das Gold jetzt nicht mehr plastisch, sondern digital ist. Private Investoren, die vom schnellen Reichtum träumen, lassen sich von den vielen Bonusangeboten locken und warten dann auf die nächste Explosion der Kurse weltweit. Dass viele der bekannten Plattformen ihren Sitz in Kalifornien haben, ist keine Überraschung. Der „Golden State“ macht selbst in der heutigen Zeit seinem Namen immer noch alle Ehre.